Das Spritzmetallisieren findet in der Automobilindustrie zur Herstellung von Konstruktionsueberzuegen Anwendung, die die Oberflaecheneigenschaften wie z. B. die Verschleissfestigkeit verbessern oder guenstige Verschleisspaarungen erzeugen. Es werden wesentliche Beispiele aus der Anwendungspraxis flammengespritzter metallischer Ueberzuege in der Automobilindustrie beschrieben. Zur Verlaengerung der Standzeit von Ventilen und Ventilsitzen wird ein Aluminiumueberzug aufgespritzt. Bei anschliessender Erwaermung diffundiert das Aluminium in den Grundwerkstoff. Abschliessend wird die Ventiloberflaeche mit einer Stahldrahtbuerste gereinigt. Schaltgabeln und Zahnraeder aus Stahl erhalten nach dem Abstrahlen mit Elektrokorund eine Zwischenschicht aus Molybdaen oder Nickelaluminid zur besseren Haftbarkeit der Bronzeschicht. Die Verschleissflaechen an synchronisierten Zahnraedern werden zur Erhoehung der Verschleissbestaendigkeit, d. h. der Flankendauerfestigkeit nach Abdrehen der Kegelflaeche und Abstrahlen mit Elektrokorund mit Molybdaen gespritzt und anschliessend auf das gewuenschte Mass geschliffen. Die gleiche Behandlung erhalten Synchronisatorringe zur Erhoehung der Waelzfestigkeit. (BAM-DS)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Thermisch aufgespritzte Ueberzuege aus Konstruktionswerkstoff in der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Thermal sprayed structural materials in the automobile industry


    Beteiligte:
    Brennek, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schweißtechnik, Berlin ; 27 , 12 ; 549-550


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Keramik als Konstruktionswerkstoff

    Glaeser,H. / Lori,W. / Ingenieurhochsch.Zwickau,DD | Kraftfahrwesen | 1986


    Keramik als alternativer Konstruktionswerkstoff

    Wagner,H.D. | Kraftfahrwesen | 1986


    Keramik als Konstruktionswerkstoff

    Heinrich,J. / Huber,J. / Stingl,P. | Kraftfahrwesen | 1987