In Untersuchungen wurde das Festigkeitsverhalten von Schweisspunkten an Karosserieblech mit serienmaessig hergestellten Punkten in der Fertigung verglichen. Ausserdem kam das MAG-Schweissen (Mischgas und CO2) an 0,88 mm dicken Blechen aus St 1405 zum Einsatz, da dieses Verfahren bei Reparaturen haeufig Anwendung findet. Eines der beiden zu verbindenden Bleche war mit einer Absetzkante versehen. Verschiedene Varianten kamen dabei zur Anwendung: Schweisspunkt in und vor der Absetzkante, Lochpunktschweissen mit 4 und 7 mm Bohrung und das Punktschweissen mit Abstandduese. Ausserdem wurden verschiedene Schweisser eingesetzt. In Diagrammen wird die ermittelte Scherzugfestigkeit abhaengig von den variierten Parametern dargestellt. (BAM-DS)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schutzgasschweissen in der PKW-Instandsetzung


    Beteiligte:
    Bohn, W.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    DVS-Berichte ; 36 ; 183-186


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 12 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neuartiges Schutzgasschweissen

    Jahn,D. / Guillemin,M. / Univ.Wien,Univ.-Klin.f.Arb.-Med.,AT et al. | Kraftfahrwesen | 1980


    Schutzgasschweissen von Stählen

    Alchele, G. | Online Contents | 1997


    Schutzgasschweissen im Kraftfahrzeugbau

    Hauck,G. / Sandner,G. | Kraftfahrwesen | 1986


    Prozessueberwachung beim Schutzgasschweissen

    Foshag,S. / Schulz,H. / Tech Hochsch.Darmstadt,Inst.f.Spanende Technologie u. Werkzeugmaschinen,DE | Kraftfahrwesen | 1989


    Beruehrungsloses Nahabtasten beim Schutzgasschweissen

    Drews,P. / Weissweiler,T. / Winkler,R. | Kraftfahrwesen | 1980