Der Flottentest in Berlin zur Erprobung von Kraftfahrzeugen mit Wasserstoff als Antriebsenergie zeigt, dass die Speicherung von Wasserstoff in Metallhydridspeichern und ebenso die Verfuegbarkeit aus diesen Speichern als technisch geloest anzusehen sind. Die im Statusseminar Oktober 1984 dargestellten Erwartungen im Hinblick auf die Funktionstuechtigkeit der hydridildenden Metallschmelze (Code 5800) und ebenso die Erwartungen im Hinblick auf die Betriebsfestigkeit der Speicher haben sich ergaenzend bestaetigt. Im Fortgang der Entwicklung steht heute eine Hydridfamilie fuer den Einsatz in Hybridspeichern fuer Kraftfahrzeuge zur Verfuegung, die klimatisch bedingten Gegebenheiten Rechnung traegt. Im weiteren werden Entwicklungsschritte aufgezeigt, die den Fertigungsprozess von Hydridspeichern sowohl konstruktiv als auch in der Handhabung der Speichermassen vereinfachen und sich kostensenkend auswirken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung und Erprobung von Hydridspeichern fuer den Einsatz im Kraftfahrzeug


    Weitere Titelangaben:

    Development and testing of metal hydride storage tanks for hydrogen operating vehicles


    Beteiligte:
    Bernauer, O. (Autor:in) / Halene, C. (Autor:in) / Strack, K.L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung und Erprobung von Hydridspeichern fuer den Einsatz im Kraftfahrzeug

    Halene,C. / Strack,K.L. / Mannesmannroehren-Werke,Duesseldorf | Kraftfahrwesen | 1984


    Entwicklung und Erprobung von Hybridspeichern fuer den Einsatz im Kraftfahrzeug

    Bernauer,O. / Halene,C. / Strack,K.L. | Kraftfahrwesen | 1986


    Entwicklung und Erprobung eines Schwingungsmessgeraetes fuer den Einsatz im Kraftfahrzeug

    Schoene,H. / Junghans,C. / Jurk,R. et al. | Kraftfahrwesen | 1977