Vorgestellt wird die rechnergestuetzte Planungsablauf- und Auftragskontrolle (PAAK) bei der Rohrnetzplanung. Die Datei 'Projektanalyse' wurde zur Verbesserung der Finanzplan- und Kostenueberwachung entwickelt. In ihr werden alle betriebswirtschaftlichen und technischen Daten einer Baumassnahme erfasst. Eine Bildschirmdarstellung zeigt den Datensatz dieser Datei. Die beruecksichtigten Kostenspezifizierungen werden genannt. Eine charakteristische Kostenkurve ist abgebildet, ebenso eine Uebersicht der EDV-Anwendungen. Die Funktionweise von PAAk wird anhand eines Schemas beschrieben. Die Auftragskontrolle dient zur Ueberpruefung der korrekten Dateneingabe, Verfolgung der Arbeitsabwicklung, korrekten finanztechnischen Bewertung. Ein Auszug aus der Terminplanung ist abgebildet. Die Vorteile von PAAk sind: Transparent und Aktualitaet aller technischen Betriebsablaeufe und der betriebswirtschaftlichen Faktoren, kontinuierliche Kontrolle der Aufwendungen und der zeitlichen Arbeitsablaeufe, sowie die rationelle Steuerung des Einsatz aller Fremdfirmen, Straffung der Materialwirtschaft und Optimierung der Lagerhaltung. (Friedrich)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz der EDV in der Rohrnetzplanung Gas/Wasser bei den Stadtwerken Duesseldorf AG


    Beteiligte:
    Kreft, D. (Autor:in) / Latka, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Neue Deliwa Zeitschrift ; 38 , 6 ; 234-241


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erweiterter Elektrobus-Einsatz in Duesseldorf

    Stock,W. / MAN | Kraftfahrwesen | 1982


    Jahresverbrauchsabrechnung bei den Stadtwerken München

    Mock, Rudolf / Kraft, August | TIBKAT | 1971



    Veränderungen bei den Stadtwerken Bonn

    Reining, Heinz-Jürgen / Westphal, Marco | IuD Bahn | 2005