Im Bereich der DDR-Gaswirtschaft werden teilerschoepfte Gaslagerstaetten auf die Speicherung von Erdgas oder Stadtgas umgestellt. Dabei kommt es darauf an, das Ausmass der Beeinflussung der Speicherqualitaet durch das Restgas zu ueberwachen und in Grenzen zu halten. Entsprechende Erfahrungen zur unterirdischen Gasvermischung liegen in der DDR seit 15 Jahren vor. Waehrend der Vermischungskontrolle an drei Gasspeichern unterschiedlicher geologischer Charakteristik wurde eine Berechnungs- und Kontrollmethodik der Gasvermischung entwickelt, die auf den Elementen Laboruntersuchung an Gestein und Speichergas, mathematische Simulationsmodelle fuer den Speicher und Qualitaetsmessungen an Einspeise- und Entnahmegas basiert. (JFK)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gasspeicherung in Lagerstaetten mit stickstoffreichen Rest- oder Kissengasen


    Weitere Titelangaben:

    Underground gas storage in reservoirs containing high-nitrogen residual or cushion gases


    Beteiligte:
    Kretzschmar, H.J. (Autor:in) / Schwab, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erdoel-Erdgas-Kohle ; 103 , 5 ; 223-227


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gasnetzsteuerung und Gasspeicherung

    Krull, W. | Tema Archiv | 1981




    Untertage-Gasspeicherung in Deutschland

    Sedlacek, Robert | Tema Archiv | 2009


    Gasspeicherung in den letzten 25 Jahren

    Poll, J. | Tema Archiv | 1984