Abnormales Auspuffgeraeusch, als Gegendruckgeraeusch bekannt, enthaelt intermittierende hochfrequente Komponenten, die das Ohr irritieren. Die Marktfaehigkeit eines Fahrzeuges kann dadurch beeintraechtigt werden. In Versuchen wurde festgestellt, dass Druckwellen im Abgassystem durch Interferenz in Schockwellen umgewandelt werden, die sich im Abgasrohr fortpflanzen. Beim Austritt erscheinen sie dann als abnormaler Schall, Sie entstehen besonders bei bestimmten Betriebszustaenden als Resonanz und auch beim Hochfahren des Motors, die Amplitude im Abgasrohr ist lang, die Druckschwingung wird von der Sekundaerkomponente der Motordrehzahl beherrscht. Die Versuche werden beschrieben und der Entstehungsmechanismus erlaeutert. (Sirach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analysis of the generation mechanism for abnormal exhaust noise


    Weitere Titelangaben:

    Eine Untersuchung ueber den Entstehungsmechanismus von abnormalem Auspuffgeraeusch


    Beteiligte:
    Ikada, M. (Autor:in) / Morikawa, S. (Autor:in) / Abe, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    JSAE Review ; 8 , 1 ; 34-39


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch