Trotz vieler Verbesserungen der Qualitaet der Arbeitsflaechen von Schienen und Raedern bleibt das Problem des Laerms bei Zugfahrt auf gerader Stecke weiterhin ungeloest. Die Hauptursachen sind die Laengskraeuselungen der Schienenoberflaeche (Tiefe 0,1 mm, Amplitudenlaenge 50-100 mm, Laermpegel von 102 dB(A) 25 m seitlich vom Bahnkoerper bei 160 km/h; bei neuen, durchgehend verschweissten Schienen liegt der Pegel um 10 dB(A) niedriger und Welligkeit der Radbetriebsflaeche, insbesondere bei der noch oft verwendeten Radbackenbremse (gering bei Scheibenbremsen, dadurch Laermminderung um 8-10 dB(A) unter gleichen Messbedingungen wie oben). Analyse von Schwingungen des Systems Schiene-Rad sowie auf gerader Strecke als auch in der Kurve (da brachte Bespritzen der Schieneninnenkanten mit Wasser betraechtliche Laermminderung). Spanischer IC-Zug 'Talgo' erreicht betraechtliche Laermminderung durch Verminderung der Radsatzzahl. (Chlumsky)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wheel-rail noise generation


    Weitere Titelangaben:

    Entstehung des Schiene-Rad-Laerms


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 5 Bilder, 10 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Wheel-rail noise generation, part III: rail vibration

    Thompson, D.J. | Online Contents | 1993



    Wheel rail noise generation, part II: wheel vibration

    Thompson, J.D. | Online Contents | 1993



    Theoretical Modelling of Wheel-Rail Noise Generation

    Thompson, D J | SAGE Publications | 1991