Die im Fahrzeugbau eingesetzten Elastomer-Bauteile werden neuerdings verstaerkt rechnerisch ausgelegt und optimiert. Die rechnerische Formoptimierung von Gummibauteilen bei Neukonsruktionen minimiert die Zahl der Versuchsvarianten und die Entwicklungszeit. Im vorliegenden Artikel wird das Programmsystem ABAQUS zur Berechnung dieser Bauteile vorgestellt. Die Berechnung folgender Gummibauteile wird beschrieben: Manschetten, Baelge, Lippendichtringe und Gummilager zur Schwingungsisolation. (Butterfass)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nichtlineare FE-Verfahren zur Auslegung und Optimierung von Elastomer-Bauteilen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 6 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Nichtlineare Auslegung abgestrebter Transportflugzeugflügel

    Schmidt, Hauke / Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Shaker Verlag | TIBKAT | 2022


    FINOPT, ein Verfahren zur spannungsoptimalen Auslegung von Bauteilen

    Wilms,V. / Hochsch.d.Bundeswehr Hamburg,Inst.f.Konstr.u.Fertig.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1982


    Optimale Auslegung von Bauteilen

    Steinke,P. | Kraftfahrwesen | 1985


    Auslegung von Bauteilen aus Faserverbundwerkstoffen

    Menges, G. / Seiler, U. | Tema Archiv | 1985