Der optimale Zeitpunkt der Einspritzung fuer den nominalen Betrieb entspricht nicht dem optimalen Wert bei nichtnominalen Arbeitsbedingungen. So wurden in einem ziemlich breiten Bereich der Einspritzvoreilwinkel, die Umdrehungen und die Belastung des Dieselmotors variiert und deren Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch, die Temperatur der Auspuffgase, den maximalen Verbrennungsdruck untersucht. Das Optimum fuer nichtnominale Regime lag bei 13 deg vor OT; mit Ruecksicht auf die Begrenzung des Verbrennungsdrucks sollen jedoch als Maximalwert 10 deg betrachtet werden. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einfluss des Voreilwinkels der Einspritzung auf die Kennwerte des Lokdiesels 10D100


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Skazenik, A.M. (Autor:in) / Grinsberg, F.G. (Autor:in) / Osipov, M.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Einfluss der geschichteten Einspritzung auf die Stickoxidemission

    Rauscher,M. / Remmels,W. / Schoenfeld,D. et al. | Kraftfahrwesen | 1996


    Einspritzung

    Reif, Konrad / Kufferath, Andreas / Posselt, Andreas et al. | Springer Verlag | 2015


    EINSPRITZUNG - Einleitung

    Online Contents | 2011


    EINSPRITZUNG - Einleitung

    Online Contents | 2010