Das Gebiet der Wasserstoffwirtschaft wird in seiner ganzen Breite untersucht. Die Herstellungsmoeglichkeiten werden jeweils unter den Gesichtspunkten der Grundlagen und der technischen Realisierung betrachtet. Die Anwendungsmoeglichkeiten des Wasserstoffs werden sowohl als Chemierohstoff als auch als indirekter Energierohstoff und schliesslich als direkter Energierohstoff und als Sekundaerenergietraeger behandelt. Hierbei werden auch die Verbundsysteme mit den Primaerenergien beruecksichtigt. Die Anwendungssysteme mit ihrer Infrastruktur der Verteilung und des Transports des Wasserstoff und des Verkehrs, Speicherungs-, Werkstoff- und Sicherheitsfragen werden ebenfalls behandelt. Besonders herausgearbeitet werden die Entwicklungsschwerpunkte, die Analyse der kritischen Punkte und die Identifizierung der Forschungs- und Entwicklungsaufgaben, die zur Loesung der Probleme beitragen koennen. In diesem Zusammenhang werden auch Verkehrssysteme, Energiesysteme und vor allem auch Wirtschaftlichkeitsfragen behandelt. Somit ist eine Basis gelegt worden, von der aus man Rohstoff- und Energieszenarien weiterentwickeln und vor allem auch Strategien fuer ihre Realisierung erarbeiten kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wasserstofftechnologie, Perspektiven fuer Forschung und Entwicklung


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    598 Seiten, 188 Bilder, 43 Tabellen, 633 Quellen



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch