Vom TUEV-Rheinland wurde ein Modell entwickelt, mit dessen Hilfe kraftfahrzeugbedingte Schadstoffemissionen und Kraftstoffverbraeuche vorhergesagt werden koennen. Anhand dieser Ergebnisse kann abgeschaetzt werden, nach welcher Zeitspanne, von der Einfuehrung z.B. eines neuen Motorkonzeptes an, die Emissionen bzw. die Kraftstoffverbraeuche des Bestandes durch dieses Konzept gepraegt werden oder wann dieses Konzept spaetestens eingesetzt werden muss, um bestimmte Effekte im Feld zu erzeugen. Zur Reduktion der Schadstoffbelastungen in den neunziger Jahren werden die Auswirkungen unterschiedlich scharfer legislativer Massnahmen, der Einsatz von Magerkonzepten und die Einfuehrung von Katalysatorfahrzeugen untersucht. Hierbei werden auch Vergleiche zwischen einigen ausgewaehlten EG-Laendern, wie die Bundesrepublik Deutschland, Grossbritannien und die Niederlande gezogen. Beim derzeitigen Stand der Technik scheint der Einsatz von 3-Weg-Katalysatoren langfristig die groesste Emissionsminderung zu ermoeglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Gestaltungsrichtlinien fuer unterschiedliche Schraubenverbindungen

    Galwelat,M. / Beitz,W. / Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Masch.-Konstr.u.Konstr.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1981


    Formulierungsstrategien fuer unterschiedliche Umweltzeichen

    Bongardt,F. / Rhein Chemie Rheinau,Mannheim,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Steuergeraete Lebensdauer Prognose fuer unterschiedliche Einsatzprofile

    Kutscherauer,U. / Schwamm,F. / Toth,P. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Leistungsfaehiger Cross-Assembler fuer unterschiedliche Mikroprozessortypen

    Weck,M. / Stoeck,H.P. / Tech.Hochsch.Aachen,Lab.f.Werkzeugmasch.u.Betr.-Lehre | Kraftfahrwesen | 1977


    Metall-Kunststoff-Verbundgleitwerkstoffe fuer unterschiedliche Anwendungen

    Obuch,H.J. / IHG Gleitlager,Heilbronn | Kraftfahrwesen | 1986