Die vermehrte Anwendung technischer Thermoplaste im Automobilbau hat auch dem Ultraschallschweissen starken Auftrieb gegeben. Das Verfahren ist technisch weit entwickelt und erfasst zunehmend Teile im Fahrzeug-Aussenbereich: Stossfaenger, Spoiler, Front- und Heckverkleidungen lassen sich abdruckfrei schweissen und anschliessend lackieren. Auch Hohlkammerprofile werden heute mit Schallkraft sicher und reproduzierbar geschweisst. Zu dem hohen Reifegrad des Verfahrens haben wesentlich beigetragen: die Entwicklung leistungsfaehiger Ultraschallgeneratoren sowie zuverlaessige Automatikregelungen zur Energieueberwachung und Guetekontrolle. Die hohe Prozessgeschwindigkeit und die reproduzierbare Schweissqualitaet lassen einen hohen Automatisierungsgrad zu und erlauben auch die Einbindung des Verfahrens in automatisierte Fertigungsstrassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Thermoplastische Serienteile mit Ultraschall schweissen


    Weitere Titelangaben:

    Ultrasonic welding of thermoplastic standard parts


    Beteiligte:
    Ochs, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobil Industrie ; 31 , 5 ; 631-638


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 13 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Ultraschall- Schweissen von Metallen

    Branson, Heusenstamm | Kraftfahrwesen | 1975


    Guter Kompromiss. Plasma-Vorbehandlung grossflaechiger Kunststoff-Serienteile

    Stipan,G. / Buck Plasma Electronic,Filderstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1994