Schnelle Schiffe bis zu 4000 t werden von kompakten, schnellaufenden Dieselmotoren angetrieben. Diese haben ein guenstiges Leistungsgewicht, geringen Bauraumbedarf und Kraftstoffverbrauch. Die erforderlichen Leistungsbereiche liegen je nach Schiffstyp bei 15000, 33000 und 40000 kW. Die Zahl der Antriebsmaschinen reicht bis 4. Es sind auch Kombinationen mit Gasturbinen ueblich. Hier wird die Entwicklung schnellaufender Dieselmotoren mit sehr hohem Mitteldruck beschrieben. Das wird durch ein- oder zweistufige Aufladung erreicht. Zur Begrenzung des Zuenddruckes war eine Absenkung des Verdichtungsverhaeltnisses erforderlich. Zur Optimierung des Wirkungsgrades wurden die Konstantvolumen- und Konstantdruckprozesse und verschiedene Einspritzsysteme untersucht. Im Leerlauf wird mit Zylinderabschaltung gearbeitet. Konstruktion und Versuchsergebnisse fuer verschiedene Motorenbaureihen werden vorgestellt. (Wird fortgesetzt). (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fortschrittliche MTU-Dieselmotoren fuer Marineanwendungen - Teil 1


    Weitere Titelangaben:

    MTU's advanced marine engine design and applications - Part 1


    Beteiligte:
    Dinger, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 15 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fortschrittliche MTU-Dieselmotoren fuer Marineanwendung Teil 2

    Dinger,H. / MTU,Friedrichshafen | Kraftfahrwesen | 1986


    Fortschrittliche MTU-Dieselmotoren fuer Marineanwendung - Teil 1

    Dinger,H. / MTU,Friedrichshafen | Kraftfahrwesen | 1986



    Fortschrittliche Radlagersysteme fuer Nutzfahrzeuge

    Burrows,D. / Curtis,I. | Kraftfahrwesen | 1994


    Kolben fuer schweroelbetriebene Dieselmotoren - Teil 1

    Roerle,M. / Koenert,H.J. / Mahle | Kraftfahrwesen | 1984