Ausgehend von der Umweltbeeinflussung durch Abgase aus Dieselmotoren und den Gesichtspunkten des Gesetzgebers zum Russausstoss beim Dieselmotor, wird der Stand der Technik zur Dieselabgasemission vorgestellt. Die zur Reduzierung der Partikelemission prinzipiellen Moeglichkeiten, wie: mechanische Russfilter, elektrostatische Russabscheidung sowie Wasserbeimengung im Brennraum, werden in Aufbau und Wirkung beschrieben. Aussagen ueber Auswirkungen des Russbrennfilters auf das Betriebsverhalten des Motors, werden auf dem Motorpruefstand und am Fahrzeug gewonnen, wobei die Filerbeladung und Russablagerung besonders angesprochen wird. Abschliessend wird der heutige Stand der Dauerhaltbarkeit (Rissanfaelligkeit, Ueberhitzung, Regenerationsverhalten usw.) sowie die Einbindung des Russfilters in das Filtergehaeuse geschildert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Versuchserfahrungen mit Russabbrennfiltern an PKW-Dieselmotoren


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    29 Seiten, 16 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Versuchserfahrungen im Gebiet ... // Ruhr-Stickstoff: ... Schleswig-Holstein : 1948 - 1952

    Ruhr-Stickstoff-Aktiengesellschaft | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1953


    Dieselmotoren

    Online Contents | 1997




    Emissionsgeregelte Dieselmotoren

    Alfieri,E. / Amstutz,A. / Guzzella,L. et al. | Kraftfahrwesen | 2007