Der VEB Fischfang Rostock hat 1978 und 1982 Fang- und Verarbeitungsschiffe des obigen Typs in Dienst gestellt. Obwohl beide Typbaureihen gleiche Kaelteanlagen haben, sind die ersten fuenf Schiffe (1978) fuer einstufigen, die letzten drei Schiffe (1982) fuer zweistufigen Betrieb konzipiert. Dies ergibt eine Erhoehung der Gefrierleistung von 50 auf 60 t/d. Hauptvorteil des zweistufigen Betriebs ist neben der Leistungssteigerung eine Kraftstoffersparnis. Betriebserfahrungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umstellung der Betriebsweise von Kaelteanlagen auf 'Atlantik'-Supertrawlern


    Weitere Titelangaben:

    Conversion of the operating conditions of refrigeration plants aboard the 'Atlantik' supertrawlers


    Beteiligte:
    Czyborra, H. (Autor:in) / Rabold, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transport-Kaelteanlagen

    Michikami, O. | Tema Archiv | 1986


    Die kaelteanlagen an Bord

    Rosenbaum, C. | Engineering Index Backfile | 1934


    Kaelteanlagen fuer die chemische Industrie

    Fricke,B. / Linde | Kraftfahrwesen | 1977


    Schraubenverdichter fuer Waermepumpen und Kaelteanlagen

    Kruse, H. / Kaiser, H. | Tema Archiv | 1984


    Bemessungskriterien fuer pkw-kaelteanlagen

    Sawitzki, P. | Tema Archiv | 1970