Ausgehend von umfangreichen Messungen des propellererregten Koerperschalls ergab sich, dass Propellerbelastung, -drehzahl und -freischlag wesentliche Kriterien fuer die Groessenordnung der Schallpegel sind. Dies erleichtert Raumschallpegelberechnungen im Projektstadium. Kurze Erlaeuterung der theoretischen Grundlagen und Formeln fuer solche Berechnungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abschaetzung und/oder Prognose des propellererregten Koerperschalls. 10 Jahre Anwendungspraxis


    Weitere Titelangaben:

    Estimating and/or forecasting sound caused by propellers. 10 years of experience


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schiff und Hafen ; 38 , 1 ; 62-63


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Abschaetzung der Wirtschaftlichkeit des Hochgeschwindigkeitsdrehens

    Icks,G. / Univ.Stuttgart,Inst.f.Werkzeugmasch. | Kraftfahrwesen | 1982


    Rechnerische Abschaetzung des Schwingfestigkeitsverhaltens

    Schwarmann, L. / Nguyen-Hoang, V. / Hilling, B. | Tema Archiv | 1989


    Abschaetzung des Seeverhaltens im Vorentwurf

    Bertram, V. / MacGregor, J. | Tema Archiv | 1994


    Abschaetzung der Emissionen des Nutzfahrzeugverkehrs

    Waldeyer,H. / TUeV Rheinland,Koeln | Kraftfahrwesen | 1985