Hauptbrennstoffverbraucher des Meerestransports sind die Transport- und Hilfsflotte sowie die Hafenanlagen. Die Letzteren verbrauchen etwa 7 % des Gesamtverbrauchs des Schiffsfahrtministeriums. Als Brennstoff wird ueberwiegend Heizoel verwendet. In der Arbeit werden Ueberlegungen zum Einsatz anderer Brennstoffarten angestellt, wie Methanol, Wasserstoff und Steinkohle, die das Heizoel ersetzen koennen. Es werden Vor- und Nachteile der Ersatzbrennstoffe beschrieben sowie ihre Wirtschaftlichkeit in Abhaengigkeit von regionalen Gegebenheiten diskutiert. Die staerkere Nutzung der Abwaerme von Kraftwerken und anderen Energieerzeuger in Verbindung mit dem Einsatz billigerer Brennstoffe (wie Naturgas) wird als optimales Modell fuer die Energienutzung vorgestellt. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rationelle Brennstoffnutzung durch die Hafenanlagen des Schiffsfahrtministeriums


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Kuliev, M.G. (Autor:in) / Rybakova, L.P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Hafenanlagen von Hauterive

    Alexandre, Müller | Online Contents | 1995


    Die Wiener Hafenanlagen

    Haas, Franz | SLUB | 2010