Eine Reihe guter Gruende spricht fuer den Einsatz elastischer Kupplungen. Nicht nur im Hinblick auf die Verbindung nicht fluchtender Bauteile, sondern vielmehr im Hinblick auf die Kontrolle von Torsionsschwingungen. Ein weiterer Vorteil einer elastischen Kupplung ist die Daempfung von Stoessen und zwar insbesondere bei zeitlich begrenzten Bedingungen, wie z.B. dem schlagartigen Beschleunigen einer Welle. Da sich im Betriebszustand eines Motors in der Regel mehrere Schwingungen ueberlagern, die bei kritischen Geschwindigkeiten Beschaedigungen an Bauteilen hervorrufen koennen, werden sogenannte eingestellte oder einstellbare elastische Kupplungen verwendet, die insbesondere die Schwingungen bei den kritischen Drehzahlen abbauen. Die Einstellung einer elastischen Kupplung ist hierbei von der Wahl der Gummimischung, deren Haerte inshore sowie der geometrischen Form abhaengig ist. (Cichy)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Countering torsional vibration with a flexible coupling


    Weitere Titelangaben:

    Addierende Torsionsschwingungen mit einer elastischen Kupplung


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Flexible Elastomeric Couplings for Torsional Vibration Isolation

    Barickman, James R. | SAE Technical Papers | 1984


    Flexible Elastomeric Couplings For Torsional Vibration Isolation

    Barickman,J.R. / Lord,US | Kraftfahrwesen | 1984


    Engine To Dynamometer Coupling - Torsional Vibration Considerations

    Jakub,S.R. / Stanadyne,US | Kraftfahrwesen | 1984