Eingegangen wird auf: Schaetzwerte europaeischer Automobilhersteller ueber die Entwicklungszeiten und die Verwendung von Kunststoffen im Automobilbau, die Vor- und Nachteile des Online-Lackierens von Kunststoffteilen, Beschichtungsmaterialien und Lackeinbrenntemperaturen fuer Karosserieteile aus Kunststoff, die Voraussetzungen fuer eine Serienlackierung, Eignungsmerkmale und Applikationen des Kunststofflackes, vorzusehende Verfahrens- und Materialaenderungen. Erzielbare Gewichtsverminderung, der Wegfall von Korrosionsproblemen und groessere Varibilitaet im Design sind die beachtlichen Vorteile, um zukuenftig mit noch staerkerem Einsatz von Kunststoff im Automobilbau zu rechnen. (HKo)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lackieren von Kunststoff in der europaeischen Automobilindustrie


    Beteiligte:
    Ott, H.J. (Autor:in) / Lange, H. de (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lackieren von Kunststoff in der europaeischen Automobilindustrie

    Ott,H.J. / Lange,H.de / Akzo Coatings,Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1986



    Kunststoff-Stossfaenger im Automobil-Standard lackieren

    Fichtner,J. / Ymos,Obertshausen,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Lackieren in der Automobilindustrie - Entwicklungen und Tendenzen

    Thomer,K.W. / ABB Flexible Automation,Butzbach,DE | Kraftfahrwesen | 1998