Diese Untersuchung beschreibt den Einfluss linearer bzw. nichtlinearer Bewegungsgleichungen auf die Ergebnisse einer Zeitsimulation an einem einfachen Modell einer Fahrzeughinterachse unter Verwendung allgemeiner Mehrkoerperprogramme. Mit Hilfe dieses Testbeispiels mit Zwangsbedingungen und linearen Koppelelementen wurden die Programme ADAMS, MEDYNA, MESA VERDE, MULTIBODY und NEWEUL getestet. Es zeigt sich, dass das nichtlineare Verhalten der Hinterachse schon mit einer nichtlinearen Beschreibung der Feder-Daempfer-Kinematik allein erfasst werden kann. Die Integration benoetigt in diesem Fall jedoch nur die Haelfte der Rechenzeit, die fuer eine voll nichtlineare Simulation erforderlich ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von MKS-Formalismen zur Kfz-Simulation


    Beteiligte:
    Senger, K.H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Einsatz der Co Simulation in der Fahrzeugklimatisierung

    Dobmann,M. / Bindick,S. / Soppa,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2014



    Einsatz der Computeralgebra-Simulation ( CALS ) im Automobilbau

    Braun,S. / Visual Analysis,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2000