Die in den USA fuer die 90er Jahre vorgeschlagenen Grenzwerte fuer die Partikelemission von Nutzfahrzeugdieselmotoren sind nach dem heutigen Stand der Technik nur durch eine Abgasnachbehandlung einzuhalten. Mit den bisher verwendeten Keramik- und Stahlwollefiltern lassen sich je nach Pruefzyklus bereits beachtliche, aber noch nicht ausreichende Wirkungsgrade erzielen. Auch das Ziel einer selbstaetigen Regeneration konnte bisher nicht erreicht werden, da das Abgastemperaturniveau bei Omnibussen im Stadtlinienverkehr wegen der instationaeren Betriebsweise sehr niedrig ist. Kurzfristig scheint dieses Problem nur durch die Bereitstellung von Zusatzenergie loesbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wege zur Minderung der Partikelemission beim Stadtlinienbus


    Beteiligte:
    Held, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 9 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wege zur Minderung der Partikelemission beim Stadtlinienbus

    Held,W. / MAN,Nuernberg | Kraftfahrwesen | 1985


    Partikelemission beim Personenwagen-Diesel

    Anitis,F. / BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1988



    Der elektrische Einzelradantrieb im Stadtlinienbus

    Bezler, H. / Traub, K.-H. | British Library Online Contents | 1998


    Geringere Ruß-/Partikelemission beim Manövrieren von Schiffen

    Fleischer, F. / Gratza, K.W. | Tema Archiv | 2003