Trotz relativ geringer Stueckzahlen bei Ferrari wird die Erhoehung der Produktivitaet beim Motorenbau und somit der Wirtschaftlichkeit hervorgehoben. Das System besteht aus neun Bearbeitungszentren mit je zwei Magazinen von 60 Werkzeugen zur Fertigung von Motorbloecken (Al-Si), Getrieben, Zylindern. Die Werkstuecke werden von einem Schienensystem zugefuehrt. Die Automatisierung erfolgt durch Modulbausteinen (Mandelli). Auflistung der Produktionsparameter, einschl. Toleranzen (Fertigungsqualitaet). Eine Erweiterung der Anlage um eine Waschanlage und eine Fertigungskontrollvorrichtung ist fuer 1986 vorgesehen. (Rakolomalala)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systeme flexible: Mandelli et Ferrari dans la course


    Weitere Titelangaben:

    Flexibles Fertigungssystem: auch bei Mandelli und Ferrari


    Beteiligte:
    Chabbert, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Machine Moderne ; 899 ; 23-24


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Forza Ferrari : Ferrari F430

    Schruf,W. / Ferrari,Modena,IT | Kraftfahrwesen | 2004


    Leichtbau Ferrari. Ferrari Challenge Stradale

    Ferrari,Modena,IT | Kraftfahrwesen | 2003


    Ferrari

    Online Contents | 1997


    Ferrari

    Schlegelmilch, Rainer W. ;Lehbrink, Hartmut | SLUB | 2010