Kurze Einfuehrungsuebersicht zu den seit 1970 von verschiedenen Firmen erarbeiteten Konzepten und Entwicklungen zu beruehrungsfreien Fahrtechniken unter Verwendung von fahrzeugseitigen Linearmotorantrieben, sogenannten Kurzstatorlinearmotoren. Beschreibung der von Thyssen Henschel seit 1974 entwickelten Alternativloesung eines synchronen Linearmotorantriebes, bei dem sich der Primaerteil nicht wie bei klassischen Antrieben im Fahrzeug befand, sondern als sogenannte Langstatorkomponente in den Fahrweg verlagert war. Beschreibung der Funktionsweise der Langstatormagnetfahrtechnik, der Herstellung der Langstatorkomponente sowie der ersten Versuchsfahrzeuge mit ihrer Erprobung. Beispiele bisher gebauter Versuchs- und Demonstrationsstrecken, darunter die Transrapid-Versuchsanlage Emsland. Technologieprogramm zur Weiterentwicklung der Langstator-Magnetfahrtechnik bis zur Einsatzreife wichtiger Komponenten und Subsystemen fuer den Einsatz des Magnetbahnsystems ab 1988. Chronologische Uebersicht der wichtigsten Arbeiten auf dem Gebiet der Langstatormagnetfahrtechnik. (Kursetz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zehn Jahre Magnetbahnentwicklung bei Thyssen Henschel


    Weitere Titelangaben:

    10 years of magnetic levitation development at Thyssen Henschel


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 16 Bilder, 15 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transportpanzerauftrag fuer Thyssen-Henschel

    Thyssen-Henschel | Kraftfahrwesen | 1978


    Thyssen Henschel - Partner des Heeres

    Abresch,R. / Thyssen Henschel,Kassel,DE | Kraftfahrwesen | 1995


    A visit to Thyssen-Henschel

    Po,E. / Thyssen-Henschel,Kassel | Kraftfahrwesen | 1977


    Die leichten Panzerfahrzeuge der Firma Thyssen-Henschel

    Kosar,F. / Thyssen-Henschel | Kraftfahrwesen | 1977