Die gasfoermigen Emissionen aus Kraftfahrzeugen der Klasse M1 sind nach der ECE-Regelung 15.04 bzw. der Ratsrichtlinie 83/351/EWG limitiert. Mit experimentellen Untersuchungen wurde die Eignung einer Erweiterung dieser Vorschriften geprueft, mit der die Partikelemissionen der entsprechenden Fahrzeuge mit Dieselmotor erfasst werden koennen. Die Einfluesse einiger Parameter auf das Messergebnis wurden zunaechst am Motorenpruefstand ermittelt, mit folgenden Ergebnissen: Die Vermischung des Abgases mit der Luft ist nach einer Mischstrecke 1=10d abgeschlossen. Der Einbau einer Blende foerdert die Vermischung. Eine isokinetische Probenentnahme ist nicht erforderlich. Teflonbeschichtete Glasfaserfilter sind fuer die Messung besonders geeignet. Die Beladung der Filter sollte von 2 bis 5 mg betragen, bei einem Probenvolumenstrom zwischen 10 und 16 l/min. Eine Aenderung der Verduennung des Abgases durch Erhoehung des Luftanteils hat bei einem Volumenstrom verduennten Abgases im Bereich zwischen 4 und 12 m3/min keinen Einfluss auf die Partikelmasse. Untersuchungen am Fahrleistungspruefstand zeigten, dass die im FFZ emittierte Partikelmasse fuer eine Messung ausreicht. Eine Ueberpruefung der ladedruckabhaengigen Regelung oder der Vollasteinspritzmenge ist anhand der im EFZ emittierten Partikelmasse nicht moeglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erarbeitung der Grundlagen fuer die Typpruefung von Dieselmotoren fuer Fahrzeuge bis 3,5 t


    Weitere Titelangaben:

    Foundation-work of type examination for Dieselmotors of vehicles up to 3,5 t


    Beteiligte:
    Heine, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    110 Seiten, 13 Bilder, 27 Tabellen, 21 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch