Bei der methodischen Konstruktion von schienengefuehrten Fahrzeugen in innerbetrieblichen Lager- und Transportbereichen nach diskursiven Gesichtspunkten sind funktions- und systembedingte Besonderheiten zu beruecksichtigen. Eine Analyse der allgemeingueltigen Konstruktionsmethoden mit dem Ziel der Anpassung der in den einzelnen Arbeitsschritten haeufig sehr unterschiedlichen bereitgestellten Vorgehensweisen und Hilfsmittel auf die gegebenen Konstruktionsaufgaben ist unumgaenglich. Desweiteren ist eine Betrachtung der lager- und transporttechnischen Maschinensysteme durchzufuehren mit dem Zweck eine Abgrenzung gegenueber anderen innerbetrieblichen Funktionssystemen und damit eine Beschreibung der Einsatzgebiete zu ermoeglichen. Die Systeme sind in ihre Teilsysteme und deren Komponenten systematisch zu unterteilen und zu ordnen. Bei der Systematisierung der schienengefuehrten Fahrzeuge selbst sind in Abhaengigkeit der Orte und Lagen der zu transportierenden Einheiten relativ zum Fahrkanal und zueinander zwoelf Grundtypen herleitbar, fuer die sich daraus resultierende unterschiedliche Haupt- und Teilfunktionen ergeben. Die Anforderungen muessen formuliert, die Funktionsstrukturen aufgestellt, das Funktionsprinzip festgelegt und Konstruktionskataloge fuer die Teilprobleme erstellt werden. Es wird gezeigt, dass die Diskrepanz zwischen Konstruktionstheorie und -praxis bei Anwendung diskursiver Methoden entscheidend verringert und die Entwicklungszeit verkuerzt wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beitrag zur methodischen Konstruktion von automatisch gesteuerten schienengefuehrten Fahrzeugen in innerbetrieblichen Lager- und Transportbereichen


    Beteiligte:
    Buchmann, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    141 Seiten, 69 Bilder, 120 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Automatisch wechselbare Exzenterspindelkoepfe in numerisch gesteuerten Bearbeitungszentren

    Maier,D. / Univ.Stuttgart,Inst.f.Werkzeugmasch. | Kraftfahrwesen | 1978


    Entwicklung von automatisch gesteuerten Bearbeitungsverfahren optischer Werkstücke durch Strahlungsenergie

    Carl Zeiss, Oberkochen / Jenaer Glaswerk Schott und Genossen | TIBKAT | 1974


    AUTOMATISCH EINSTELLBARER SPIEGEL ZUR VERWENDUNG IN FAHRZEUGEN

    HU FENG / AVADHANAM NIRANJAN / KUMAR RATIN et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff