Konverteroefen in Stahlhuettenwerken muessen von Zeit zu Zeit neu ausgemauert werden. Ihre uebliche Anordnung: 2 Stueck am Blasstand installiert, eins, neu ausgemauert, in der Reserve. Wenn die Zeit zur Neuausmauerung des einen im Betrieb befindlichen Konverters kommt, wird er herausgehoben, zum Warteplatz gebracht, von Zustellstand ein neu ausgemauerter Konverter herangeholt und im Blasstand wieder angebracht. Dann wird der ausgebrannte Konverter zum Zustellstand zur Ausmauerung befoerdert. Diese Operationen werden von dem s.g. Gefaesswechselwagen am Schienenwege durchgefuehrt. Das Fahrzeug wiegt mit Nutzlast 1200 t, die Steuerung erfolgt durch Hydraulik und Elektronik. Hauptantrieb: Dieselmotor mit einer angebauten Doppelpumpe. Ausfuehrliche Beschreibung des Fahr- und Drehantriebs, sowie des Antriebs der Gefaesshubzylinder. Interessante Loesung an Kreuzungen: die Hydraulik hebt und dreht den Wagen um 90 deg. (Chlumsky)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wenn Riesen hydraulisch in die Luft gehen - Die Hydraulik und Elektronik eines Gefaesswechselwagens


    Beteiligte:
    Kiertsch, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Fluid ; 19 , 10 ; 14-17


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Riesen zaehmen - Hydraulik bewegt Forstkraene schnell und feinfuehlig

    Mebert,R. / Kohler,T. / Ballnath,U. et al. | Kraftfahrwesen | 2015


    Auch eine Form der Hydraulik - hydraulisch daempfende Lagerbuchsen

    Carl Freudenberg,Weinheim,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    Wenn Ventile ausfallen: Hydraulik prueft Hydraulik

    Fecht,N. / Ingenieurgemeinschaft,IgH,Essen,de | Kraftfahrwesen | 2006


    Elektronik fuer die Hydraulik

    Vraucken,H.P. | Kraftfahrwesen | 1986