Der Einsatz von Laufraedern aus thermoplastischen Kunststoffen hat in der letzten 15 Jahren staendig zugenommen. Gegenueber Stahlraedern weisen Kunststoffraeder eingie Besonderheiten auf, die besonders beruecksichtigt werden muessen. Zu nennen sind: Rollreibung, Formaenderung, Waelzreibung und Erwaermung. Bisher war eine rechnerische Vorherbestimmung dieser Groessen nicht moeglich. Ausgehend von theoretischen Ueberlegungen wird ein Rechenverfahren vorgestellt, das es ermoeglicht die Rollreibungskraft an zylindrischen Kunststoffraedern zu berechnen. Auf einem Pruefstand wurden experimentell der Einfluss von Werkstoff, Rollgeschwindigkeit, Raddurchmesser und Eigenerwaermung untersucht. Messergebnisse und rechnerisch ermittelte Werte stimmen gut ueberein. (Lehnhoff)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rollreibung zylindrischer Laufraeder aus Kunststoff


    Weitere Titelangaben:

    Rolling friction of cylindrical plastic wheels


    Beteiligte:
    Severin, D. (Autor:in) / Luetkebohle, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 13 Bilder, 20 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zur Theorie der Rollreibung zylindrischer Kunststofflaufraeder

    Knothe,K. / Wang.G. | Kraftfahrwesen | 1989


    Waelzreibung zylindrischer Raeder aus Kunststoff

    Severin,D. / Luetkebohle,H. / Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Foerdertech.u.Getriebetech. et al. | Kraftfahrwesen | 1986


    Schiffskreiselpumpen: Nichtmetallische Laufraeder

    Timcke, J.H. | Tema Archiv | 1995


    Rollreibung der Paarung Plastlaufrolle - Stahlschiene

    Kunze,G. / Kupplungswerk Dresden | Kraftfahrwesen | 1984


    Alpha-SiC-Laufraeder fuer Pkw-Abgas-Turbolader

    Schwetz,K.A. / Grellner,W. / Lipp,A. | Kraftfahrwesen | 1985