Gummimetallteile werden zur Schwingungsisolierung im Fahrzeug- und Maschinenbau verwendet. Sowohl die zu verbindende Metallflaeche als auch der Gummi muessen vorbehandelt bzw. aufbereitet werden. Es folgt die Vulkanisierung, bei der es zu Gummiaustrieben kommen kann. Diese muessen entfernt werden. Das Putzen und Entgraten geschieht vorwiegend noch manuell; eine lohnintensive, unangenehme Arbeit. Fuer sehr grosse Stueckzahlen wurden automatische Verfahren eingefuehrt, die aber wenig flexibel sind. Hier wird ueber flexible Systeme berichtet, die automatisches Putzen auch fuer kleine Stueckzahlen wirtschaftlich ermoeglichen. In Vorversuchen wurden die Einfluesse der Prozesstechnologie auf den Buerstvorgang und die Probleme der automatischen Handhabung durchleuchtet. Es muessen z.B. Sensoren zur Kompensation der werkzeug- und werkstueckbedingten Toleranzen verwendet werden. Mit dem realisierten System wurde eine Verfuegbarkeit von mehr als 95 % erreicht. (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von Industrierobotern bei der Herstellung von Gummimetallteilen


    Weitere Titelangaben:

    Use of industrial robots for manufacture of rubber-bonded parts


    Beteiligte:
    Felsing, W. (Autor:in) / Martin, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobil Industrie ; 30 , 1 ; 69-74


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 12 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einsatz von Industrierobotern bei der Herstellung von Gummimetallteilen

    Felsing,W. / Martin,P.V. | Kraftfahrwesen | 1985


    Praktischer Einsatz von Industrierobotern

    Wauer,G. / Pfaff,Kaiserslautern | Kraftfahrwesen | 1981


    Einsatz von Industrierobotern im Flugzeugbau

    Bauer, E. | Tema Archiv | 1983