Grossrohre fuer den Transport von Erdoel und Erdgas werden aus Sicherheitsgruenden aus hochfesten Werkstoffen mit guter Schweisseignung hergestellt. Derartige Rohre lassen sich nicht mehr mit den herkoemmlichen Warmbiegeverfahren zu Rohrboegen umformen, da dabei die mechanischen Guetewerte beeinflusst werden. Statt dessen wird das induktive Erwaermen als Warmumformverfahren grosstechnisch angewandt. Der Artikel befasst sich mit dem Biegen von Grossrohren mit einem Biegeradius von 2 da mit einem aeusseren Durchmesser von 1020 mm. Die optimalen Biegebedingungen wurden in Laborversuchen ermittelt. Die so bestimmten Bedingungen wurden bei einem Grossauftrag mit Erfolg angewandt. Ausgehend von den gesammelten Erfahrungen wird das Biegen von 1,5 da-Bogen diskutiert. (Lehnhoff)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochfeste induktiv gebogene Grossrohre mit Biegeradien von Rm = 2 da und hohen Zaehigkeitseigenschaften


    Weitere Titelangaben:

    High-strength, inductively bent large pipe with bending radii of R<sub>m</sub> = 2 d<sub>a</sub> and high ductile properties


    Beteiligte:
    Blume, H. (Autor:in) / Speth, E. (Autor:in) / Bredenbruch, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Drei R International ; 24 , 5-6 ; 291-296


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 11 Bilder, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gefragte Grossrohre

    Online Contents | 2008


    GEBOGENE SCHEIBE

    DUNKMANN BENNO / LE NY JEAN-MARIE / BALDUIN MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Schneidkeramik mit verbesserten Zaehigkeitseigenschaften

    Grewe,H. / Kolaska,J. / Reiter,N. et al. | Kraftfahrwesen | 1979


    Dickwandige Großrohre für die Tiefsee

    Gräf, M. / Hillenbrand, H.G. / Vogt, G. et al. | Tema Archiv | 1998