Druckluft aus oelgeschmierten Verdichtern ist durch Feststoffe, Wasserdampf,Gase und Daempfe, besonders aber durch Oel verunreinigt. Der Oeldampfanteil der Druckluft ist abhaengig von der Betriebstemperatur und dem Betriebsdruck. Fuer Kolbenverdichter ist der Oeldampfgehalt bei 40 Cel. und 7 bar grundsaetzlich kleiner als 0,01 mg/Nm(exp3) und bei Betriebstemperaturen von 20 Cel. unterhalb der Nachweisbarkeitsgrenze. Da das fluessige Oel in einem weiten Spektrum vom Aerosol bis zur Wandstroemung (entsprechend der 2-Phasen-Stroemung) vorkommt, ist die reproduzierbare Messung des Oelanteils eine Frage der Verteilung der Messstellen. In dem Aufsatz wird das Ergebnis einer Messreihe zur Partikelgroessenverteilung hinter Schrauben- und Kolbenverdichtern bei einem Absolutdruck von 4 bar unter isokinetischen Bedingungen vorgestellt. Ohne Einfluss des Wasserkondensats zeigen beide Verdichter einen hohen Anteil von Aerosolen von 0,1 bis 0,5 Mikrometer; steigt die Feuchte im System auf 100 % ist das massbezogene Maximum der Verunreinigungen bei 2 Mikrometer. (Ellmer)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Oel in der Druckluft. Oft unerwuenscht


    Beteiligte:
    Verhoefen, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Industrie Anzeiger ; 107 , 25 ; 72-73


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Widerstand unerwuenscht - Reifenrollwiderstand

    Rosenow,J. / Backfisch,P. | Kraftfahrwesen | 2011




    Bugs unerwuenscht! Kodierungsregeln helfen bei der Fehlervermeidung im Embedded C Code

    Barr,M. / Barr Group,Germantown,US | Kraftfahrwesen | 2016


    Druckluft-Handbuch

    Charchut, Werner | TIBKAT | 1979