Die durch das Gleis spurgebundenen Schienenfahrzeuge koennen mit relativ geringem Energieaufwand grosse Transportleistungen erbringen. Die zu ihrer Fuehrung erforderlichen Kraefte werden im Kontaktbereich Rad/Schiene erzeugt. Die geschilderte Untersuchung der Rad/Schiene-Effekte wie Kraftschlussleistung und die durch sie entstehenden Rollgeraeusche, Radverschleiss, Schienenverschleiss und Energieverbrauch ergab durch den Verzicht auf das Prinzip Radsatz ein neues Konzept fuer ein Fahrwerk, das diese unerwuenschten Nebenwirkungen unterdrueckt oder spuerbar mindert. Naeher beschrieben sind die Konzeptionssystematik fuer den konventionellen Radsatz und das mechanisch geregelte Einzelrad-Einzelfahrwerk und das selbstregelnde Einzelradpaar, der Vergleich beider Konzepte hinsichtlich der Spurfuehrung und neuartige Fahrwerksentwuerfe und deren Anwendbarkeit. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unbekannte und ungenutzte Moeglichkeiten der Rad/Schiene Spurfuehrung. Zur Konzeption neuartiger Schienenfahrzeug-Fahrwerke


    Weitere Titelangaben:

    Unknown and unutilised ways guidance for wheel/rail-a new design concept for rail vehicle running gear


    Beteiligte:
    Frederich, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 13 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Experimente zur Spurfuehrung

    Frederich, F. | Tema Archiv | 1987


    Spurfuehrung mit Mikroprozessoren bei Bussen

    Meinke, P. | Tema Archiv | 1979



    Leichtbautilger für Fahrwerke

    Pelz, P. F. / Cloos, F.-J. / Corneli, T. et al. | British Library Conference Proceedings | 2015