Um die Faustsattelbremsen ihrer PKW-Modelle den Erfordernissen entsprechend optimal dimensionieren zu koennen, unterzog A-DI sie sehr frueh einer Beanspruchungsanalyse in Form eines Tests auf oeffentlicher Strasse, bei dem Kunden als Testpersonen statistische ausgesucht wurden. Dabei wurden auf den einzelnen Strecken (Autobahn, Landstrasse, Stadtverkehr, Schlechtweg) die jeweils hoechsten Bremsdruecke ermittlet. Aus diesen Einzelkollektiven wurde ein Mischkollektiv gebildet, wobei sie folgendermassen anteilig beruecksichtigt werd,,wurden: 20 % Autobahn, 30 % Stadt, 48 % Landstrasse und 2 % Schlechtwegstreckr. Aus den WErten wurden mit Hilfe einer Massstabsaenderung Verzoegerungskollektive gebildet und zur Dimensionierung von Bremsbauteilen Eichkurven aufgestellt. Damit ist das Dehnungs- bzw. Beanspruchungskollektiv bekannt und man kann bei bekannter Neigung der Woehlerlinie die Grenzwoehlerlinie fuer die Schaedigung berechnen. Eine abschliessende Pruefstandfahrt und eine Fahrt auf der Wechselkurs-Pruefstrecke ergab eine hervorragende Uebereinstimmung zwischen berechneter und wirklicher Lebensdauer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erarbeitung fahrzeugunabhaengiger Parameter zur betriebsfesten Dimensionierung lebenswichtiger Bauteile


    Beteiligte:
    Wimme, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 12 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch