Leckstabilitaetsrechnerprogramme sind im allgemeinen zu gross und zu kompliziert, um an Bord benutzt zu werden. Danish Ship Research Lab. hat daher ein Rechnerprogramm entwickelt, das keinen Grossrechner erfordert und leicht anzuwenden ist. Hauptmerkmale sind: Rumpf und Abteilungen werden durch begrenzte Anzahl von Daten beschrieben. Iteration zur Bestimmung der Gleichgewichtslage des Schiffes konvergiert sehr schnell (auch fuer grosse Trimm- und Kraengungswinkel). Fluessigkeitseinfluss in Tanks wird exakt beruecksichtigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Onboard calculation of damage stability for actual loading conditions


    Weitere Titelangaben:

    An Bord-Berechnung der Gleichgewichtslage fuer die aktuellen Ladeverhaeltnisse


    Beteiligte:
    Munk, T. (Autor:in) / Fleron, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    The Research of Actual Rescue process for Onboard System

    Yoshida, S. / Nishimoto, T. / Mashiko, K. et al. | British Library Conference Proceedings | 2012


    Surveys of actual sloshing loads onboard of ships at sea

    Rizzuto, E. / Tedeschi, R. | Tema Archiv | 1997


    Lateral Stability of Heavy Trucks Under Actual Operating Conditions

    Wilson, F. / Innes, J.D. / Garcia, L.O. et al. | British Library Conference Proceedings | 2000


    ONBOARD SYSTEM, ONBOARD DEVICE

    YASUKAWA TAKAKIYO / MONJI TATSUHIKO | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff