Fuer die Farbeindringpruefung von angestrichenen Aluminiumlegierungen der Luftfahrt ist eine vorhergehende Reinigung erforderlich. Als Alternative zum Loesen mit starken Saeuren usw. wurde das Abblasen mit Ligninzellulose (Schliff von Haselnussschalen, Pfirsich- oder Aprikosenkernen) erprobt. Die Versuche wurden an besonders hergerichteten Proben vorgenommen. Hierzu wurde die Al-Legierung L 168 einer Waermebehandlung zur Erzeugung von Rissen unterworfen und chromatisiert. Es zeigte sich, dass der Druck beim Abblasen nicht ueber 25 psi steigen darf, bei 40 psi werden die feinen Risse beseitigt und entgehen daher der Farbeindringpruefung. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The effect of lignocellulose abrasive blasting on subsequent dye penetrant inspection


    Weitere Titelangaben:

    Wirkung des Reinigungsstrahles mit Ligninzellulose auf die nachfolgende Farbeindringpruefung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    FLUORESCENT PENETRANT INSPECTION

    SAE Technical Papers | 1995


    Inspection Material, Penetrant

    SAE Technical Papers | 2000


    FLUORESCENT PENETRANT INSPECTION

    SAE Technical Papers | 1991


    FLUORESCENT PENETRANT INSPECTION

    SAE Technical Papers | 1955


    FLUORESCENT PENETRANT INSPECTION

    SAE Technical Papers | 1965