Ein wesentliches Problem in Metall-Polymerverbunden wie Klebverbindungen, ist die Stabilitaet der Haftung unter dem Einfluss von Feuchtigkeit. Das Metallkleben wird im Flugzeugbau mit Erfolg eingesetzt, hier sind aber besonders hohe Anforderungen an die Klebverbindung erforderlich. Geklebte Verbindungen zeigen oft hohe Anfangsfestigkeit, versagen aber nach Einwirken von Feuchtigkeit als Adhaesionsbruch. Ein hoher Aufwand an Oberflaechenvorbereitung und der Einsatz von Spezialklebstoffen ist erforderlich. Die Klebtechnik wurde weitgehend empirisch entwickelt. Stabilitaet gegenueber Feuchtigkeit laesst sich mit dem nassen Schaeltest nachweisen. Bei anodisierten Oberflaechen kommt es zu Versagen des Polymeren in Grenzschichtnaehe, bei chemischem Aetzen erfolgt ein Bruch innerhalb der Oxidschicht. Ueber die Versagensmechanismen wird berichtet. (Sirach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Versagensmechanismen in Leichtmetall-Klebverbindungen


    Beteiligte:
    Brockmann, W. (Autor:in) / Hennemann, O.D. (Autor:in) / Kollek, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    FhG Berichte ; 1 ; 60-65


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Versagensmechanismen an Schweißverbindungen

    Maile, Karl / Schroeder-Obst, D. / Eckert, W. et al. | IuD Bahn | 1994


    Versagensmechanismen von Talflanken und Böschungen

    Poisel, Rainer / Preh, Alexander / Zettler, Alfred H. | IuD Bahn | 2007



    Versagensmechanismen und Versagenswahrscheinlichkeiten von Hochwasserschutzdünen

    Gruhn, Angelika / Salecker, Dörte / Fröhle et al. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2017

    Freier Zugriff