Bei dem beschriebenen Koordinatenmessgeraet handelt es sich um ein groesseres in Brueckenbauweise erstelltes Geraet, das in der Flugzeugindustrie zur Qualitaetssicherung eingesetzt wird. Fundament, Einhausung, Beschickung, Messbereich, Temperierung, Kalibrierung und Bedienung werden erklaert. Das Geraet soll in Zukunft alle Lehren ersetzen, die masslich durch das zur Verfuegung stehende Messvolumen abgedeckt werden koennen oder fuer die sich die entsprechenden Elemente groesserer Vorrichtungen mit ausreichender Genauigkeit zu einem Gesamtsystem fuegen lassen. An Beispielen wird der Ablauf der Messungen dargestellt. Gezeigt wird der Einsatz des KMG als Mittler zwischen herkoemmlichen Fertigungsverfahren und NC-Verfahren. Das Geraet wird weiterhin verstaerkt zum Positionieren von Lehren- und Vorrichtungselementen eingesetzt, wenn deren geforderte Lage zueinander oder zu einem Basistraeger sehr enge Toleranzen aufweist. Fuer die Zukunft ist die Kopplung mit einem CAD/CAM-System vorgesehen. (Vorgetragen am VDI-Aussprachetag 'Koordinatenmesstechnik', Fellbach, 16.-17.5.1984).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendungen eines Koordinatenmessgeraetes grosser Bauart in der Flugzeugindustrie


    Beteiligte:
    Zeiher, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI Berichte ; 529 , Mai ; 263-278


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 16 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Flugzeugindustrie in Japan

    Ney, Harro / Deutsch-Japanisches Wirtschaftsbüro, Hamburg | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1965


    Werkstoffe in der Flugzeugindustrie

    Baier, E. | Tema Archiv | 1981



    Werkstoffe in der Flugzeugindustrie

    Baier, Ed. | Tema Archiv | 1981


    Einsatz von CAD in der Flugzeugindustrie

    Seher, G. | Tema Archiv | 1986