Im Geschaeftsbereich Eisenbahnsignaltechnik der Siemens AG in Braunschweig, dessen Fertigungsbereich Maschinenbau, Feinwerktechnik und Mikroelektronik umfasst, wird ein Produktionsplanungs- und -steuerungssystem (PPS) eingesetzt. Seine Aufgabenstellung bei der Auftragsbearbeitung und die einzelnen Bausteine sind beschrieben. Bei letzteren handelt es sich um Primaer-Bedarfs-Fortschreibung, Sekundaer-Bedarfs-Ermittlung, Fertigungsgrunddatenspeicher, Lagersteuerung im Dialog, Bestellschreibung Einkauf, Bewertung Kaeufe, Brockenauswertung Lagerbestaende, Kalkulation, Inventur-Grundsystem zur maschinellen Bewertung der Werkstattbestaende und Auskunft mit Rueckmeldung und Vorfertigung. Die Arbeitsweise des Systems, seine DV-technische Loesung und die Rechnerkonfiguration sind beschrieben. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirtschaftlichkeit durch PPS-System


    Weitere Titelangaben:

    Economy by using a production planning and steering system


    Beteiligte:
    Kuehl, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wirtschaftlichkeit der Buerokommunikation durch Vorgangsbearbeitung

    Grell, R. | British Library Online Contents | 1993


    Höhere Wirtschaftlichkeit durch MAG-Tandemschweißen

    Jöbst, H. / Aichele, G. | Tema Archiv | 2000


    Wirtschaftlichkeit der Mobilhydraulik durch wirksame Filterung

    Funk,N. / HYDAG Filtertechnik,Sulzbach/Saar,DE | Kraftfahrwesen | 1987



    Wirtschaftlichkeit durch ein Profit/Nutzen-Center

    Budde, R. | British Library Online Contents | 1996