Theoretische und experimentelle Untersuchungen, inwieweit durch Anhebung der Temperaturen des Motorkuehlwassers und der Verbrennungsluft und Anpassung des Brennbeginns waehrend des Schwachlastbetriebes das Betriebsverhalten der Dieselmotoren in diesem Leistungsbereich verbessert werden kann. Untersuchungen zeigen, dass Kombination der o.a. - als Einzelmassnahme bekannt - Massnahmen zu deutlichen Verbesserungen fuehren kann. Betriebsverhalten hier: Verschleiss im Zylinderraum infolge Taupunktunterschreitung, Verrussung der Ein- und Auslasskanaele.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beitrag zur Verbesserung des Schwachlastverhaltens von Dieselmotoren


    Weitere Titelangaben:

    Contribution to the improvement of the weak-load behaviour of Diesel engines


    Beteiligte:
    Schulte, K.F. (Autor:in) / Taggesell, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schiff und Hafen ; 35 , 12 ; 37-42


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Beitrag zur Verbesserung des Schwachlastverhaltens von Dieselmotoren

    Schultz,K.F. / Taggesell,J. / Teetz,C. | Kraftfahrwesen | 1983



    Verbesserung des Drehmomentverhaltens aufgeladener Dieselmotoren durch Drucklufteinblasung

    Marx,M. / Nemeth,H. / Gerum,E. et al. | Kraftfahrwesen | 2009


    Verbesserung des Drehmomentverhaltens aufgeladener Dieselmotoren durch Drucklufteinblasung

    Marx, Manuel / Nemeth, Huba / Gerum, Eduard | Tema Archiv | 2009


    Untersuchungen zur Verbesserung der Lastannahme aufgeladener Dieselmotoren

    Schulmeister,R. / Motoren-u.Turbinenunion,Friedrichshafen | Kraftfahrwesen | 1980