Beschreibung einer Doppelhuellen-Kompositkonstruktion fuer Aussendruckbelastung, bestehend aus zwei konzentrisch angeordneten duennen Stahlschalen, deren Zwischenraum mit Beton ausgefuellt ist. Diese Konstruktion soll Empfindlichkeit gegenueber Unvollkommenheiten, wie sie bei ringversteiften Schalen auftreten, ueberwinden und - bei Erhaltung einer stabilen Struktur - die volle Stahlstreckgrenze ausnutzen. Arbeitstiefen bis 1000 m sind vorgesehen. Kurzbeschreibung der theoretischen Grundlagen. Versuchsresultate.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Some aspects of double-skin composite construction for sub-sea pressure chambers


    Weitere Titelangaben:

    Einige Aspekte zur Doppelhuellen-Kompositstruktur einer Unterwasser-Druckkammer


    Beteiligte:
    Montague, P. (Autor:in) / Goode, C.D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 8 Bilder, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Some aspects of thermal model testing in space chambers

    NUTT, K. / VAN DER BLIEK, J. | AIAA | 1967



    foaldable double skin hull construction

    Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    foaldable double skin hull construction

    HAN KWANG HEE | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff