Fortsetzung aus 12/83. Anschaffungspreise werden zur Vergleichbarkeit auf die Nutzmasse bezogen. Vorteile und Einsatzgebiete der verschiedenen Anhaenger zum Einsatz in der Landwirtschaft werden angefuehrt. Die Bereifung haengt vom Anwendungsschwerpunkt ab, Spurweite von Fahrzeug und Schlepper sollten gleich sein, fuer das Fahrverhalten ist die Anordnung der Achse wichtig. Die Verminderung des Transportvolumens fuehrt zu einer Steigerung der Transportleistung. Fahrzeit und Arbeitsablauf stehen in Wechselwirkung. Fuer die Beladetechnik sind Fahrzeugabmessung, Bordwandhoehe, Aufteilung der Bordwand, Entlastungseinrichtung, Kippeinrichtung und Bedienung bedeutsam. Die Nachfrage nach Grossraumwagen steigt, dass ist im Interesse der 40 km/h-Schlepper fuer grosse Schnellaeufer erstrebenswert. (Sirach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leistungsfaehige Transporttechnik


    Beteiligte:
    Isensee, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leistungsfaehige Transporttechnik. Teil 1

    Isensee, E. | Tema Archiv | 1983



    Kollaborative Transporttechnik

    Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Leistungsfaehige Mikrorelais

    Winterhagen,J. / Hella,Lippstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Gesichtspunkte rationeller Transporttechnik

    Sterling, W. | Tema Archiv | 1978