Eine Vibratorwalze von 10,9 t erzeugt mit jeder der beiden Walzen eine Verdichtungskraft von 18,1 t, die durch ein mit 2400 U/min rotierendes Exzentergewicht erzeugt wird. Da die Waelzkoerper der Rollenlager bei starker Belastung zum Schraeglauf neigen, wurden Speziallager der SKF Industries mit 85 mm Bohrungsdurchmesser verwendet, die eine Schraegstellung der Welle von max. 2 deg aushalten und infolge des CC-Design weniger Reibung und folglich weniger Waerme erzeugen. Der justierbare Exzenter laeuft in einem festen Exzenter und der Antrieb der Exzentergruppe erfolgt durch einen Hydromotor von 18,6-22,4 kW Leistung. Die Vibratoramplitude hat fuenf Einstellungen. Die Exzentergruppe im Walzeninneren laeuft in einem Bad von Syntheseoel, mit dem auch die beiden Pendelrollenlager geschmiert werden. Die Wartung ist einfach. (Hoelzgen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sound solution to a shaky situation


    Weitere Titelangaben:

    Gesunde Loesung eines Schwingungszustands


    Beteiligte:
    Hitchcox, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    On Shaky Ground

    Wang, Joe | Online Contents | 1994


    India equity ban is shaky

    Online Contents | 1997


    The Operator Landscape: Terra Shaky

    Rickey, Patricia | Online Contents | 1998


    India equity ban is shaky

    British Library Online Contents | 1997


    Flexibility of space structures makes design shaky

    Hearth, D. P. / Boyer, W. J. | NTRS | 1985