Diskutiert wird die Problematik der Emissionsverminderung von Flugzeug-Gasturbinentriebwerken. Eingegangen wird auf die Auswirkungen von Brennkammergestaltung, Gemischbildung und Verbrennungsablauf auf die Anteile von Kohlenmonoxid, Stickoxid und unverbrannten Kohlenwasserstoffen im Abgas unter Beruecksichtigung der von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation empfohlenen Grenzwerte. Eingegangen wird auf die Ergebnisse von analytisch-experimentellen Untersuchungen bei der Zugabe von Wasserstoff zum Kraftstoff. Es wiird gezeigt, dass bei Wasserstoffanteilen bis 10 % Benzpyren- und Kohlenmonoxid-Konzentration im Abgas wesentlich herabgesetzt werden kann. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung der toxischen Charakteristiken eines Gasturbinentriebwerks bei Zugabe von Wasserstoff in die Brennkammer


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Kanilo, P.M. (Autor:in) / Kolosov, V.I. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch