Ein Schiffskoerpermodell ist im engeren Sinne als eine Menge von Punkt- bzw. Knotendaten mit Interpolationsvorschrift anzusehen. Die direkte rechnergestuetzte Modellierung solcher Flaechen genuegte bisher nicht den Anforderungen. Die rechnerunterstuetzte Verarbeitung des Schiffskoerpers nach gegebenen Rissen ist jedoch verbreitet. Unterschiedliche Anwendungsziele haben dabei zu verschiedenartigen Modellen der Schiffskoerperflaeche gefuehrt. Als Modell zur Berechnung integraler Formparameter werden linienhafte und einfache flaechenhafte Modelle gezeigt. Als geometrisch genaue Schiffskoerpermodelle, die Fertigungsanforderungen entsprechen, dienen fast ausschliesslich Spline-Flaechen, die durch Netze aus jeweils zwei Scharen von Spline-Kurven definiert werden. Naeher vorgestellt werden ein flaechenhaftes Modell mit nur einer Interpolationskurvenschar innerhalb der Maschine (Lofting), ein allgemeines Loftingmodell und ein Flaechenmodell mit biquintischen Coons-Maschen und Glaettungsansatz. Die benutzte Transformationsmethode wird erklaert. Fuer Planung und Entwurf werden die internen Modelldaten in einer Datenbank gehalten. (Erschienen in 'Informatik-Fachberichte 65', Springer-Verlag)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schliffskoerpermodelle


    Beteiligte:
    Rabien, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 10 Bilder, 15 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch