Innerhalb der Offshore-Industrie werden erst in juengster Zeit ernsthafte Massnahmen zur Gewichtsreduzierung bei der Planung von neuen Offshore-Plattformen vorgenommen. Mit groesserem Gewicht der Plattformen steigt das allgemeine Kostenniveau sowie das Risiko von Foerderverzoegerunen. Die Hauptursachen fuer das Auftreten von Uebergewicht liegen bereits in der Planungsphase der Offshore-Konstruktion begruendet, wenn unerwartete Aenderungsanforderungen das urspruengliche Konzept beeintraechtigen. Neben der Stahlkonstruktion stellen Maschinen und Ausruestungsgegenstaende die groessten Gewichtskonzentrationen dar. Waehrend einer Installationsphase koennen voruebergehende Beeintraechtigungen kommen. Im Betrieb besteht schliesslich die Gefahr, dass durch Veraenderungen oder Bewegungen von Aggregaten ungeplante Gewichts- oder Schwerpunktsaenderungen auftreten. (JFK)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tackling the topside


    Weitere Titelangaben:

    Gewichtseinsparung der Ueberwasserkonstruktion von Offshore-Plattformen


    Beteiligte:
    Rutter, D.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Oilman ; 12 ; 30-32


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    The Topside Ionoshere

    Webb, Willis L | AIAA | 1972


    Chapter 4 -- Topside

    Online Contents | 2000


    TOPSIDE SOUNDER PROGRAM

    Blumle, L. J. / Fitzenreiter, R. J. / Jackson, J. E. | NTRS | 1963


    MODULARITY TOPSIDE STOOL

    CHOI BONG KYUN / SONG MYUNG KWAN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff