Hydraulische Bremsanlagen von Grubenlokomotiven muessen in der Lage sein, den gesamten Zug abzubremsen. Die Bremskraftuebertragung erfolgt durch Haft- und Gleitreibung und muss gut dosierbar sein. Die Federspeicherbremsanlage einer Grubenlokomotive ist nach Aufbau und Funktion beschrieben, Hinweise zur Dimensionierung sind angegeben. Das Gleiten der Raeder auf der Schiene wird in jeder Betriebssituation durch einen automatischen Blockierschutz ausgeschlossen. Weitere Sicherheitseinrichtungen wie der Totmannkontakt, das Zweikreissystem, der Schluesselschalter usw. sind geschildert. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anforderungen an Hydrauliksysteme in Brennanlagen von Grubenlokomotiven aus sicherheitstechnischer Sicht


    Weitere Titelangaben:

    Demands on hydraulic systems in brakes of mining locomotives, seen from security aspects


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Anforderungen an Scheinwerfer von Grubenlokomotiven

    Burkardt, F. / Krochmann, J. / Reinhardt, M. et al. | Tema Archiv | 1987


    Hydrauliksysteme für Bagger

    Flak, W. | IuD Bahn | 2000


    Hydrauliksysteme fuer Mobilmaschinen

    Hamme,T.von / Friedrichsen,W. | Kraftfahrwesen | 1986