Die wichtigste Frage der 5 groessten Automobilhersteller der USA betrifft ihre Ueberlebenschance innerhalb der naechsten 10 bis 20 Jahre. Massgeblich haengt die Beantwortung dieser lebenswichtigen Frage von dem Willen und der Faehigkeit ab, die Kraftfahrzeugfertigung durch verstaerkte Automation zu rationalisieren, um so produktivitaetssteigend zu preisguenstigen Produkten zu gelangen. Ueberlegungen zu derartigen Modernisierungsbemuehungen beziehen sich auf zweckmaessige Formen der Unternehmensfuehrung, den anzustrebenden Grad der Automation, flexiblere Fertigungsverfahren, modulare Modelle und Entwurfsmethoden, Massenproduktion, verstaerkter Rechnereinsatz fuer Konstruktions-, Fertigungs- und Ueberwachungsaufgaben, Verwendung leichterer Werkstoffe, hohe Automatisierung des Zusammenbaus, Einsatz von Lasermesssystemen und Standardisierung der Rechnerprogramme (Software). (Jaskula)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automotive factories of the future


    Weitere Titelangaben:

    Automobilwerke der Zukunft


    Erschienen in:

    Tooling and Production ; 49 , 12 ; 107-123


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 12 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    German automotive factories prepare for competition

    Bradley, W.F. | Engineering Index Backfile | 1920


    Logistics in factories with a future

    De Haan, J. / Peters, R. / Giesberts, A. | British Library Conference Proceedings


    Floating factories - a vision of the future

    Allen, J. | Tema Archiv | 1982


    Factories of the future: laser cutting in a 3D world

    Burdel, Thomas / Schwarzenbach, Pieter | Tema Archiv | 2005


    Underground aircraft factories

    Engineering Index Backfile | 1942