Die NCB-Kohlenproduktion von 109 Mio jato bedingt eine Bergebeseitigung untertage, und uebertage von jeweils 67 und 50 Mio jato. Oberflaechendeponien von Bergen, Lockergestein und Aufschwemmungen werden besprochen; vornehmlich aber die kostenguenstige und umweltfreundliche Disposition von Abraumhalden. Der mechanisierte Abbau produziert zunehmend nasseren und feineren Abraum, der in gleisgebundenen oder Seilschwebebahnen und Foerderbaendern verkippt wurde. Die nunmehr vorgeschriebene Bodenverfestigung und Landschaftspflege aber arbeiten mit einem Fuhrpark von Muldenkippern und Laderaupen, Gradiergeraeten und Baggern, der je nach Weglaenge und Massenanfall variiert. Strassenbau, Einsatzmethoden und Statistiken der NCB-Erdbewegungsmaschinen werden eingehend dargestellt und diskutiert. (Hayes)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Waste Disposal and Surface Mobile Plant


    Weitere Titelangaben:

    Abraumbeseitigung uebertage und gleislose Transportmittel


    Beteiligte:
    Wakelam, W.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Colliery Guardian ; 231 , 11 ; 45-48


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 11 Bilder, 4 Tabellen, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Waste Disposal

    Online Contents | 1996


    A-Power Plant Waste Disposal in Deep Space

    Kozlov, A. A. / Abashev, V. M. / Bek, M. A. | British Library Conference Proceedings | 2000


    Waste disposal

    Online Contents | 1997


    Waste disposal methods

    DAWSON WILLIAM / CHEU HENRY ROSS / DURAKOVICH DAVID et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Waste disposal methods

    DAWSON WILLIAM / CHEU HENRY ROSS / DURAKOVICH DAVID et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff