Druckluft spielt im Flugzeugbau eine bedeutende Rolle. Druckluftwerkzeuge haben eine hohe Leistungsdichte im Verhaeltnis zu Gewicht und Groesse. Ergonomisch konstruierte Werkzeuge erleichtern den hohen Anteil an Handarbeit. Rueckstossfreie Niethaemmer vermeiden die Nieterkrankheit, Basis der Vibrationsdaempfung ist ein Gas-Servosystem. Auch beim Gegenhalter werden die Vibrationen ausgeschaltet, das Gewicht der Geraete wurde verkleinert. Druckluftknabber eignen sich besonders zum Schneiden von Kevlar. Bei spanender Bearbeitung von CFK ist die Kohlenstoffabsaugung wegen der Elektronikteile besonders wichtig. Punktabsaugung spart Energie. Im Flugzeugbau werden auch viele luftgetriebene Kleinwerkzeuge eingesetzt. Die Verwendung von Industrierobotern zur Automation im Flugzeugbau ist eingeleitet. (Sirach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit neuen Druckluftwerkzeugen, Humanengineering im Flugzeugbau


    Beteiligte:
    Stapel, A.G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Technik heute ; 37 , 2 ; 27-31


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    An einer neuen Entwicklungsschwelle im Flugzeugbau

    Lachmann, Gustav / Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1955


    An einer neuen Entwicklungsschwelle im Flugzeugbau

    Lachmann, Gustav-Viktor ;Gerber, Alfred | SLUB | 1955


    An einer neuen Entwicklungsschwelle im Flugzeugbau

    Lachmann, Gustav / Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen | TIBKAT | 1955


    Flugzeugbau

    Schneider, Hans | TIBKAT | 1976


    Flugzeugbau

    Schneider, Hans | SLUB | 1986