Vor der Oelkrise 1972 wurden bei der Ueberholung der Lokomotiven das gesamte Motorenoel abgelassen und durch neues ersetzt. Seit dieser Zeit wird das Oel aufbereitet und wiederverwendet. Dabei geht man so vor, dass das Oel in einem Tank auf 71 Cel aufgewaermt und in anderen Behaeltern gefiltert wird. Die Porenweite der Filter entspricht denen, die auch im Betrieb eingesetzt werden. Zur Aufbesserung der Gesamtalkalitaet (TBN) werden 40 % ungebrauchtes Oel zugesetzt. Wuerde man nur ein Additiv zusetzen, so wird der Aschegehalt zu hoch. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A lube oil recycling program on a U.S. southern railroad


    Weitere Titelangaben:

    Ein Programm zur Rueckgewinnung und Wiederverwendung von Oel bei einer Eisenbahngesellschaft im Sueden der USA


    Beteiligte:
    Newman, R.T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Lubrication Engineering ; 39 , 10 ; 640-643


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 4 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Lube program extends diesel life

    Online Contents | 1994



    Southern Railroad Man

    Bagwell, Philip S. | Online Contents | 1996


    Southern railroad extensions

    Willey, D. Allen | Engineering Index Backfile | 1897