Im Rahmen umfangreicher Investitionsvorhaben fuer die Fertigungsanlagen bei Audi in den Werken Ingolstadt und Neckarsulm wurde die Verbesserung der Arbeitsbedingungen zum mit wirtschaftlichen Verbesserungen gleichwertigen Ziel erklaert. Besonders unter dem Aspekt der neuen Qualitaet der Arbeitsplaetze wurden in Folge I der Karosseriebau und in Folge II die Montage beschrieben. In der vorliegenden dritten Folge werden parallel mit einer technischen Beschreibung der Lackiererei und deren Neuheiten die Verbesserungen fuer den Menschen aufgezeigt. So wird gezeigt, wie durch Blockbildung (Arbeits-, Lackierkabinen-, Ofentrakt) erreicht wurde, dass die Mitarbeiter nicht mehr zwischen, sondern getrennt von den Anlagen stehen, wodurch die Lichtverhaeltnisse verbessert sowie Waerme-, Laerm- und Geruchsbelaestigungen reduziert werden konnten. Durch Aufteilung der Spritzkabinen in Einheiten, wo Personen arbeiten und in solche, wo automatisch gespritzt wird, konnte die Sinkgeschwindigkeit der Luft angepasst und somit die benoetigte Luftmenge reduziert werden. (Stoehr)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Fertigungsprozesse und Arbeitsstrukturen bei Audi


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue Arbeitsstrukturen in der Teilefertigung

    Haeussermann,S. / Hediger,P. / Fraunhofer,Gesell.,Inst.f.Produkt.-Tech.u.Automatisier., Stuttgart et al. | Kraftfahrwesen | 1977



    Innovative Arbeitsstrukturen

    Resch, Hubert | Online Contents | 1995


    Innovative Arbeitsstrukturen

    Resch, Hubert / Will, Wolfgang | IuD Bahn | 1995